Digitale sexualisierte Gewalt
Veranstaltungsnummer:
ABDX
Veranstaltungsart:
E-Learning
Dauer:
3 Stunde(n)
Niveau:
Basiswissen
Inhalt
Eine zentrale Aufgabe von Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ist es, über ausreichend Informationen zu den verschiedenen Facetten und Aspekten des digitalen Alltags zu verfügen. Neben all den positiven Faktoren spielt auch digitale Gewalt eine immer größere Rolle. Sie ist häufig mit analogen Gewalt- und Machtstrukturen verknüpft sowie vielfach sexualisiert.
Das Webinar zielt darauf ab, Sie für die Thematik zu sensibilisieren und Ihnen Grundkenntnisse über die verschiedenen Formen digitaler sexualisierter Gewalt zu vermitteln. Auf Basis dessen stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um Betroffenen in entsprechenden Situationen zu beraten und Unterstützung zu erarbeiten. Ferner geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Hilfelandschaft sowie weiterführende Fachliteratur.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und versteht sich als Grundlagenseminar zu dem kein Vorwissen notwendig ist.
Das Webinar wird als Zoom-Meeting durchgeführt. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit Internetzugang, Mikrofon sowie einer Webcam. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Gegebenheiten traumasensibel gestaltet.
Das Webinar zielt darauf ab, Sie für die Thematik zu sensibilisieren und Ihnen Grundkenntnisse über die verschiedenen Formen digitaler sexualisierter Gewalt zu vermitteln. Auf Basis dessen stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um Betroffenen in entsprechenden Situationen zu beraten und Unterstützung zu erarbeiten. Ferner geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Hilfelandschaft sowie weiterführende Fachliteratur.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und versteht sich als Grundlagenseminar zu dem kein Vorwissen notwendig ist.
Das Webinar wird als Zoom-Meeting durchgeführt. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit Internetzugang, Mikrofon sowie einer Webcam. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Gegebenheiten traumasensibel gestaltet.
Voraussetzungen
keine
Arbeitsfelder
Schule, Kindertageseinrichtung, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Ausbildungsstätte, Behörde/Amt
Sonstiges
Wir bitten um Anmeldung unter https://zornrot.de/angebot/fachkraefte/webinar
Veranstaltung auf Anfrage: Ja
Datum:
06.03.2025
Uhrzeit: 14:30 - 17:30
23.05.2025 Uhrzeit: 09:30 - 12:30
26.06.2025 Uhrzeit: 14:30 - 17:30
07.11.2025 Uhrzeit: 9:30 - 12:30
23.05.2025 Uhrzeit: 09:30 - 12:30
26.06.2025 Uhrzeit: 14:30 - 17:30
07.11.2025 Uhrzeit: 9:30 - 12:30
Referent*innen:
Frau
Valentina
Niemeyer
Teilnehmeranzahl: 0
- 20