Weiterbildung für Verantwortliche im Bereich der institutionellen Prävention - Modul 2: Zwischen allen Stühlen. Die Rolle der Präventionsbeauftragten in ihrer Querschnittsaufgabe.

Veranstaltungsnummer:
ABEK
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
3 Tag(e)
Niveau:
Offen

Inhalt

Die Entwicklung einer Haltung, in der Schutz gelebter Alltag ist und die Überwindung von individueller und institutioneller Sprachlosigkeit sind zentrale Ziele der Prävention. Diese Weiterbildung gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit, Fachwissen zu vertiefen, sich über ihre Erfahrungen aus verschiedenen Kontexten auszutauschen, Potentiale zu entdecken und weiterzuentwickeln und ihre Handlungs- sowie Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Methodisch wird die Weiterbildung durch Ansätze der systemischen Organisationsentwicklung und Supervision begleitet.

Die Weiterbildung ist dabei so konzipiert, dass eine Teilnahme sowohl an allen drei Modulen als auch an einzelnen Modulen möglich ist.

In diesem Modul geht es um:
Prävention als Querschnittsaufgabe und eine Haltung des Schutzes, die in allen Bereichen einer Organisation, eines Verbandes oder Vereins sichtbar wird. Verantwortliche in der Prävention sind dabei mit einer Vielzahl an Erwartungen von Auftraggeber:innen, Zielgruppen, Betroffenen und den gesellschaftlichen Anforderungen an Schutz konfrontiert. „Wie kann in diesen Spannungsfeldern von Ansprüchen und Aufgaben ein sicherer Stand bewahrt werden?“ Methoden der Organisationsberatung, Supervision und systemische Ansätze können zu Rollenklarheit und Handlungssicherheit beitragen.

Zielgruppe:
Verantwortliche im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt in Institutionen, Organisationen, Vereinen und Verbänden (Sport, Schule, Kirche, Kunst, Jugendarbeit, Kinder– und Jugendhilfe, Hochschule, etc.




Veranstaltungsort: Collegium Leoninum 53111 Bonn Noeggerathstr. 34
Barrierefreier Zugang: Ja
Datum: 08.04.2025 bis 10.04.2025
Referent*innen: Herr Björn Mrosko
Referent*innen: Frau Carmen Kerger-Ladleif
Teilnehmeranzahl: 10 - 20