Online-Kurs "Sexualisierte Gewalt: Prävention und Intervention im Kontext Schule"

Veranstaltungsnummer:
ABEU
Veranstaltungsart:
E-Learning
Dauer:
60 Stunde(n)
Niveau:
Offen

Inhalt

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche umfasst diverse Formen von sexuellen Übergriffen und belastenden Erfahrungen. Die Betroffenen erleben oft komplexe und traumatische Lebensereignisse, was das Risiko für spätere psychische, körperliche und soziale Störungen erhöht. Diese Belastungen können bis ins Erwachsenenalter oder sogar lebenslang anhalten.

Schulische Einrichtungen gelten als wichtige Umgebungen für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Im schulischen Umfeld finden viele Betroffene erstmals den Mut, über ihre Erfahrungen zu sprechen, in der Hoffnung auf Hilfe. Leider ist die Schule nicht nur ein Schutzraum, sondern kann auch ein Ort sein, an dem sexualisierte Gewalt stattfindet.

Angesichts der Bedeutung von Schulen als schützende und fördernde Umgebungen fördert das Niedersächsische Kultusministerium das Projekt "E-Learning Maßnahme zur Weiterbildung 'Erkennen von sexuellem Missbrauch und diesem entgegenwirken'". Das Ziel ist es, Mitarbeitende in Schulen und Schulverwaltungen in Niedersachsen, die potenzielle Erstansprechpersonen für betroffene Kinder und Jugendliche sind oder Verantwortung für die Schutzbefohlenen tragen, durch einen Online-Kurs zu schulen. Dies ermöglicht allen Verantwortlichen eine fundierte Fortbildung im Einklang mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diesen Themen.

Der Online-Kurs bietet eine Übersicht zu den Themen sexueller Kindesmissbrauch und Kinderschutz im Kontext Schule und liefert Informationen sowie Anstöße zur (Weiter-)Entwicklung von Konzepten zum Schutz vor sexueller Gewalt in Schulen. Die Vermittlung der Kursinhalte erfolgt u. a. über Textmaterialien, Videoclips und praktische Fallbeispiele. Das Kursangebot richtet sich an Personen, die an einer niedersächsischen Schule tätig sind (Lehrkräfte, Schulleitung, Mitarbeitende der Schulverwaltung, Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, pädagogische Mitarbeitende, Klassenassistenzen) sowie Studierende, die an einer Hochschule in Niedersachsen eingeschrieben sind und ihre berufliche Zukunft an einer niedersächsischen Schule planen.

Der Online-Kurs besteht aus drei Basismodulen mit insgesamt zehn Lerneinheiten und zwei optionalen Modulen (Vertiefungsmodul und Modul Leitung- und Schulverwaltung) mit insgesamt acht Lerneinheiten. Die Bearbeitungsdauer der Basismodule beträgt etwa 30 Stunden, für die optionalen Zusatzmodule jeweils etwa 10 Stunden. Die Lerninhalte können innerhalb der 180-tägigen Kurslaufzeit individuell bearbeitet werden. Die Teilnahme am Kurs ist während der Entwicklungsphase kostenlos.

Voraussetzungen

Personen, die an einer niedersächsischen Schule tätig sind (Lehrkräfte, Schulleitung, Mitarbeitende der Schulverwaltung, Schulpsychologie und Schulsozialarbeit, pädagogische Mitarbeitende, Klassenassistenzen) sowie Studierende, die an einer Hochschule in Niedersachsen eingeschrieben sind und ihre berufliche Zukunft an einer niedersächsischen Schule planen

Arbeitsfelder

Schule

Veranstaltung auf Anfrage: Ja
Referent*innen: Prof. Dr. Jörg M. Fegert
Teilnehmeranzahl: 0

Anmeldung
Website: https://niedersachsen-schule.elearning-kinderschutz.de/
Ansprechpartner*in: https://niedersachsen-schule.elearning-kinderschutz.de/registrierung