Expertenkurs: Kinderschutz & Sexuell Übergriffiges Verhalten bei Kindern – Sensibel erkennen, sicher handeln
Veranstaltungsnummer:
ABHX
Veranstaltungsart:
Blended-Learning
Dauer:
52 Stunde(n)
Niveau:
Aufbauwissen
Inhalt
Expertenkurs: Kinderschutz & Sexualpädagogik
Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Kinderschutz, sexueller Gewalt und präventiver Sexualpädagogik erweitern möchten.
In vier intensiven Modulen werden fundiertes Wissen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten vermittelt, um sicher und traumasensibel mit sexualisierten Übergriffen und Grenzverletzungen umzugehen.
Modul 1: Grundlagen der sexualpädagogischen Arbeit & Kinderschutz
Verstehen der kindlichen Sexualentwicklung
Unterscheidung zwischen gesundem Verhalten und problematischen Auffälligkeiten
Traumasensible Sexualpädagogik im Umgang mit Kindern.
Modul 2: Erkennen und Einordnen sexueller Grenzverletzungen
Erkennen von sexuellen Übergriffen unter Kindern
Handlungsstrategien für Fachkräfte in schwierigen Situationen
Modul 3: Intervention bei sexueller Gewalt
Täterstrategien und deren Erkennung
Prävention und Intervention in Krisensituationen
Rechtliche Pflichten und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Modul 4: Umsetzung von Schutzkonzepten in der Praxis
Traumasensible Gesprächsführung
Implementierung von Schutzkonzepten in Einrichtungen
Prävention von sexueller Gewalt durch klare Strukturen und Maßnahmen
Dieser Kurs kombiniert Präsenz- und Online-Phasen, um flexibles und tiefgehendes Lernen zu ermöglichen. Teilnehmende erhalten praxisorientierte Tipps, um präventive Maßnahmen effektiv umzusetzen und sicher im Umgang mit betroffenen Kindern zu handeln.
Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Kinderschutz, sexueller Gewalt und präventiver Sexualpädagogik erweitern möchten.
In vier intensiven Modulen werden fundiertes Wissen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten vermittelt, um sicher und traumasensibel mit sexualisierten Übergriffen und Grenzverletzungen umzugehen.
Modul 1: Grundlagen der sexualpädagogischen Arbeit & Kinderschutz
Verstehen der kindlichen Sexualentwicklung
Unterscheidung zwischen gesundem Verhalten und problematischen Auffälligkeiten
Traumasensible Sexualpädagogik im Umgang mit Kindern.
Modul 2: Erkennen und Einordnen sexueller Grenzverletzungen
Erkennen von sexuellen Übergriffen unter Kindern
Handlungsstrategien für Fachkräfte in schwierigen Situationen
Modul 3: Intervention bei sexueller Gewalt
Täterstrategien und deren Erkennung
Prävention und Intervention in Krisensituationen
Rechtliche Pflichten und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Modul 4: Umsetzung von Schutzkonzepten in der Praxis
Traumasensible Gesprächsführung
Implementierung von Schutzkonzepten in Einrichtungen
Prävention von sexueller Gewalt durch klare Strukturen und Maßnahmen
Dieser Kurs kombiniert Präsenz- und Online-Phasen, um flexibles und tiefgehendes Lernen zu ermöglichen. Teilnehmende erhalten praxisorientierte Tipps, um präventive Maßnahmen effektiv umzusetzen und sicher im Umgang mit betroffenen Kindern zu handeln.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Expertenkurs sollten die Teilnehmenden über ein grundlegendes Verständnis im Bereich Kinderschutz verfügen. Sie sollten idealerweise bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und die Bereitschaft mitbringen, sich intensiv mit präventiven und interaktiven Methoden sowie komplexen Themen wie sexuellen Grenzverletzungen auseinanderzusetzen. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.
Arbeitsfelder
Schule, Kindertageseinrichtung, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Sonstiges
Der Kurs ist interaktiv und praxisorientiert, aus diesem Grund ist die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Diskussionen und Übungen erwünscht.
Materialien oder Fälle aus der eigenen Praxis sind willkommen, um den Transfer des Gelernten zu unterstützen.
Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ausgestellt.
Materialien oder Fälle aus der eigenen Praxis sind willkommen, um den Transfer des Gelernten zu unterstützen.
Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ausgestellt.
Veranstaltung auf Anfrage: Ja
Datum:
03.04.2025 bis 04.04.2025
Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
22.05.2025 bis 23.05.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
23.06.2025 bis 24.06.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
21.08.2025 bis 22.08.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
22.05.2025 bis 23.05.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
23.06.2025 bis 24.06.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
21.08.2025 bis 22.08.2025 Uhrzeit: 11:00-17:30 & 9:00-15:30
Referent*innen:
Inga
Fielenbach
Teilnehmeranzahl: 12
- 16
Anmeldung
Website: https://www.ingafielenbach.de/expertenkurs-kinderschutz/
E-Mail: praxis@ingafielenbach.de
Ansprechpartner*in: praxis@ingafielenbach.de
Website: https://www.ingafielenbach.de/expertenkurs-kinderschutz/
E-Mail: praxis@ingafielenbach.de
Ansprechpartner*in: praxis@ingafielenbach.de